Wir suchen Verstärkung für unser Team:
DGKP bzw. PFA für mobilen Palliativdienst 20 – 30 Std. Mehr Infos!
Sozialarbeiter*in im ALS-Netzwerk OÖ Team Mehr Infos!
Dipl.-Gesundheits- & Krankenpfleger*in für das ALS-Netzwerk OÖ Mehr Infos!
“Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind:
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres
Lebens wichtig! Und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.”
Cicely Saunders (Gründerin der Hospizbewegung)
Viele Schwerkranke und Sterbende haben den Wunsch, ihre letzten Tage und Stunden mit vertrauten Menschen und in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu verbringen. Sie wünschen sich Begleiterinnen und Begleiter, die zuhören können, die Ängste und Hoffnungen mit ihnen teilen oder die einfach nur da sind. Sie wünschen sich ein lebenswertes Leben bis zum Schluss.
Wir wollen dazu beitragen, dass Sterben, Tod und Trauer wieder als wichtiger Bestandteil des Lebens verstanden werden, und wir möchten helfen, diese letzte Lebenszeit tragbar zu machen. Wir wollen Menschen ermutigen, sich mit dem Sterben auseinander zu setzen, damit der Tod etwas von seinem Schrecken, von seiner Unfassbarkeit und Bedrohlichkeit verliert.
Unser ehrenamtliches Team bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen Begleitung, Besuche und Dasein in der Zeit der Krankheit, des Schmerzes, des Abschieds und der Trauer. mehr »
Unser multiprofessionelles Team aus einem Arzt und diplomiertem Pflegepersonal übernimmt die palliative Versorgung bei Ihnen zuhause. Wir sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar. mehr »
Broschüre: Begleiten
bis zuletzt
Ratgeber für An- und Zugehörige und Betreuende von schwer kranken und sterbenden Menschen
Weitere Ratgeber zum Download finden Sie hier
Video anlässlich der 20-Jahr-Feier der Hospizbewegung Wels Stadt/Land
Erstellung: Michaela Hoffmann und Matthias Hauer
Wir suchen Verstärkung für unser Team:
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Das bieten wir Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen steht Ihnen Daniela Feregyhazy-Astecker, PM.ME. zur Verfügung.
Hospiz Wels, Rainerstraße 15, 4600 Wels
z.H. Daniela Feregyhazy-Astecker, PM.ME.
T 07242/206968
Suchen Sie nach einer sinnstiftenden Herausforderung, bei der Sie das Leben von Menschen entscheidend verbessern können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für eine Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden bei der Hospiz Wels!
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Wenn Sie Interesse haben, unser ALS-Netzwerk zu unterstützen und gemeinsam mit uns einen positiven Einfluss auf das Leben von Betroffenen und Familien zu nehmen, dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto richten Sie bitte an:
Hospiz Wels
zH. Frau Daniela Feregyhazy-Astecker, PM.ME.
Rainerstraße 15, 4600 Wels
T 07242/206968 oder office@hospiz-wels.at
Sind Sie auf der Suche nach einer erfüllenden beruflichen Herausforderung, bei der Sie einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität von Menschen leisten können? Dann freuen wir uns, Sie für 20 Wochenstunden beim ALS-Netzwerk OÖ der Hospiz Wels willkommen zu heißen! Voraussetzung für eine Anstellung ist das Diplom bzw. der Bachelor als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, bevorzugt mit Erfahrung im Bereich Neurologie und/oder Palliative Care.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto richten Sie bitte an:
Hospiz Wels
zH. Frau Daniela Feregyhazy-Astecker, PM.ME.
Rainerstraße 15, 4600 Wels
T 07242/206968 oder office@hospiz-wels.at
Hinweis: Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten werden nur für die Bearbeitung und Verwaltung der Bewerbung verarbeitet.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für 6 Monate gespeichert.